Vomp
Die Silberregion
Das Quell- und Brunnendorf - Willkommen in Vomp
Rund 5000 Menschen beheimatet die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Schwaz.
Gegen Norden erstreckt sich das Dorf über das massive Karwendelgebirge bis zur Deutsch-österreichischen-Staatsgrenze. Der Inn dient im Süden als Grenzlinie zwischen dem auf 566 Metern Seehöhe liegenden Dorf und der Silberstadt Schwaz.
Vomp ist die Gemeinde des Wassers. Glasklares, reines Wasser fließt Tag für Tag vom unberührten Karwendel in die Haushalte der Vomperinnen und Vomper. Unzählige Brunnen und Bäche erfrischen Körper und Geist und pflegen die Natur-Mensch-Beziehung.
Der Naturpark Karwendel, eines der ältesten Naturschutzgebiete Europas, wird für seine Naturbelassenheit verehrt. Bewusst wird auf riesige Berghütten, in denen Massentourismus betrieben wird, verzichtet. Wir wissen das Werk der Natur zu schätzen und vertrauen auf die Ehrlichkeit und Einzigartigkeit der Atmosphäre in der Vomper Bergwelt. Denn niemand sonst kann einen 500 Jahre alten Ahornbestand aufweisen oder sich das „wildeste Tal Tirols“ nennen. So nah, so fern.
Der wohl authentischste Ortsteil von Vomp ist die Hinterriss mit dem Eng-Alm-Dorf. Sie liegt im Herzen des Alpenpark Karwendel und ist mit dem Auto nur über Bayern erreichbar. Der von 37 Seelen belebte Ortsteil ist der Einstiegspunkt für die kleine Karwendeldurchquerung und Startpunkt für zahlreiche Mountainbikerouten.
Empfehlenswertes zu Vomp

Musikpavillon Vomp
- Ort: Vomp Mehr erfahren

Pfarrkirche Hl. Peter und Paul Vomp
- Ort: Vomp Mehr erfahren

Wanderung ins Vomper Loch
- Ort: Vomp
Das Vomper Loch gilt als einer der wildesten und abgeschiedensten Winkel des Karwendels. Es erwartet Sie eine ungewöhnliche Wanderung durch unberührte Bergwelt mit faszinierenden Aus- und Tiefblicken.
Mehr erfahren
Klimalehrpfad Vomperberg
- Ort: Vomperberg
Der »Klima Ein&Ausblickweg« am Vomperberg ist ein klassischer Lehrpfad, auf dem man Interessantes über das Klima unserer Erde erfahren kann.
Mehr erfahren
Großer Ahornboden
- Ort: Eng
Der Große Ahornboden wurde zum schönsten Platz Tirols gewählt. Auf 240 Hektar stehen 2.300 Ahornbäume, die ältesten zählen schon um die 700 Jahresringe. Der Bergahorn ist im Karwendelgebirge dominant, er liebt den schottrigen Boden.
Mehr erfahrenMehr aus Orte
Weerberg
Gelebtes Miteinander am sonnigen Mittelgebirgsplateau.
Buch
Einzelstücke prägen das unscheinbare Dorf.