
Vom 19. bis zum 21. Januar 2024 verwandelt sich der Weerberg in das Mekka der alternativen Wintersportarten. Die Tiroler Schneegaudi lädt Einheimische und Gäste zu einem unvergesslichen Wintererlebnis ein, das sich durch sanften Tourismus, sportliche Herausforderungen und geselliges Miteinander auszeichnet.
„Tiroler Schneegaudi“ lockt mit alternativen
Wintersportarten in die Silberregion Karwendel
Auf dem Programm steht eine breite Palette an Disziplinen, die weit abseits der gewohnten Pfade des alpinen Skisports liegen. Skibergsteigen, Schneeschuhwandern, Winterwandern und Rodeln sind die Aktivitäten, die die Teilnehmer während der dreitägigen Veranstaltung ausprobieren können. Dabei liegt der Fokus auf umweltverträglichem und respektvollem Umgang mit der Natur.
Die Tiroler Schneegaudi startet mit einem besonderen Highlight: einem Benefizlauf zugunsten der Kinderhilfe im Bezirk Schwaz. Unter dem Motto "weerBERGauf" eröffnen begeisterte Skibergsteiger am Freitagabend das Wochenende und setzen ein starkes Zeichen der Solidarität. Von Weerberg Dorf bis zur Talstation beim Hüttegglift freuen sich die Sportler auf zahlreiche Freunde, Fans und Schlachtenbummler, die ihnen durch Zurufen Motivation geben.
Die Expo der Veranstaltung präsentiert Aussteller aus allen genannten Sportarten. Stündliche Schnuppertouren ermöglichen es den Teilnehmenden, in die verschiedenen Disziplinen hineinzuschnuppern und erste Erfahrungen zu sammeln. In der gemütlichen Atmosphäre von "Das Hüttegg" können sich die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten stärken und sich auf musikalische Highlights freuen. Top-DJs sorgen für beste Unterhaltung und gute Stimmung.
Ein Trainingslager zum Anfassen verspricht das Nationalteam der Skibergsteiger aus Deutschland sowie der Landeskader aus Bayern, das während der Tage in der Silberregion Karwendel stattfinden wird. Interessierte können hautnah miterleben, wie Profis trainieren, um ihr Ziel, bei den Olympischen Spielen in Cortina d‘Ampezzo 2026 teilzunehmen, zu erreichen.
Die Tiroler Schneegaudi 2024 verspricht somit nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch geselliges Beisammensein, kulinarische Genüsse und die Gelegenheit, sich inmitten einer bezaubernden Winterlandschaft auszutoben. Die Veranstaltung steht für eine einzigartige Kombination aus Sport, Naturerlebnis und Gemeinschaftssinn und richtet sich an alle, die den winterlichen Zauber abseits der überlaufenen Pisten in Großraumskigebieten erleben möchten.
Weitere Informationen zur Anmeldung für den Benefizlauf, dem genauen Programm und den Teilnahmemöglichkeiten werden in den kommenden Monaten laufend veröffentlicht. Halten Sie sich bereit für die Tiroler Schneegaudi - das ultimative Wintererlebnis jenseits des Gewohnten.
Programm
Freitag, 19.01.2024
weerBERGauf
MOUNTAIN KING/QUEEN
- Spitzensportler im Skibergsteigen messen sich mit Amateuren
- Startpunkt: 19:00 Uhr beim Schwannerlift
- Nenngeld: 25,- €
- Zielgelände: Party & Preisverteilung Talstation Hüttegglift
Alle Einnahmen durch das Nenngeld werden der Kinderhilfe Bezirk Schwaz gespendet.


Samstag, 20.01.2024
Tiroler
Schneegaudi
- Tolles Programm von 10:00 bis 16:00 Uhr
- "Trainingslager zum Anfassen" mit dem Nationalteam der Skibergsteiger aus Deutschland sowie dem Landeskader aus Bayern
- Kids Camp des Bergsportfachverbandes Deutschland
- Namhafte Aussteller zeigen ihre neuesten Wintersportgeräte
- Stündlich geführte Schnuppertouren zu verschiedenen Sportarten
- Gaudiparcours für Skitourengeher mit Erklärungstafeln
- Live-DJ
Sonntag, 21.01.2024
Tiroler
Schneegaudi
- Tolles Programm von 10:00 bis 16:00 Uhr
- "Trainingslager zum Anfassen" mit dem Nationalteam der Skibergsteiger aus Deutschland sowie dem Landeskader aus Bayern
- Kids Camp des Bergsportfachverbandes Deutschland
- Namhafte Aussteller zeigen ihre neuesten Wintersportgeräte
- Stündlich geführte Schnuppertouren zu verschiedenen Sportarten
- Gaudiparcours für Skitourengeher mit Erklärungstafeln
- Auslosung Gewinnspiel als Finale
- Live-DJ

Zimmerbuchungen & Informationen
Falls eine Unterkunft benötigt wird, kann diese gerne online gebucht werden:
Nichts passendes gefunden?
Sollte die Online-Suche kein passendes Angebot für Sie bereitstellen, unterstützt Sie unser Team des Tourismusverbandes Silberregion Karwendel gerne bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft.