Pressemeldungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen aus der Silberregion Karwendel.

Der Countdown läuft…

In einem Monat läuft die 2. Internationale Wanderwoche 25.-02.10.2022 in der Silberregion Karwendel über die Bühne. Besondere Programm Highlights der 2. Internationalen Wanderwoche sind neben dem Eröffnungskonzert der BMK Weerberg am Sonntag beim Schwannerwirt am Weerberg, die geführten Wanderungen am Montag in der einzigartigen Naturkulisse der Silberregion Karwendel und die Genusswanderung am Mittwoch über das Lamsenjoch zur Eng Alm.

Über 6 Hütten, 11 Tuxer Gipfel und 8 Jöcher musst du gehen

Angrenzend an das Inntal liegt eingebettet in den schroffen Felsen der Tuxer Voralpen, inmitten unberührter Berglandschaften, der Inntaler Höhenweg. Dieser Höhenwanderweg, in einem der schönsten Gebiete des Alpenraumes, bietet in sechs Tagen, auf meist mittelschwierigen Etappen, alles was das Wanderherz begehrt.

„Lust auf‘s Land“-Folder nominiert

Gestern fand in Bozen im Merkantilgebäude die Verleihung des Euregio-Wettbewerbs „Tourismus trifft Landwirtschaft“ statt. Die Initiative dient der Förderung von Kooperationen zwischen Tourismus und Landwirtschaft, eingereicht werden konnten: Veranstaltungen, entwickelte Projekte oder Dienstleistungen, ebenso wie realisierbare Ideen oder Vorschläge in dem Kontext. Von den 83 Einreichungen, davon 22 aus Tirol, wurde der „Lust aufs Land“- Folder der Silberregion Karwendel unter die Top 5 nominiert.

Nachhaltig auf Tour im Engtal

Das Karwendel ist wie gemacht, Wanderungen und Bergtouren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Zwischen Innsbruck und München, Garmisch-Partenkirchen und Jenbach, Bad Tölz und Eng verkehren Bus- und Bahnlinien, die eine stressfreie und umweltfreundliche Anreise ermöglichen.

Der Sommer in der Silberregion Karwendel kommt ins Rollen

Das Auto hat Urlaub. Denn mit dem Sightseeing Bus vor Ort geht es zu den Top-Ausflugszielen in der Silberregion Karwendel. HOP ON! JEDER HALT EIN HIGHLIGHT! Der Sightseeing Bus verbindet die schönsten Ausflugsziele der Region täglich miteinander. 

2. Internationale Wanderwoche

In der Silberregion Karwendel bringen über 400 Kilometer markierte Wanderwege alle Naturentdecker auf die Beine. Sie spüren bei der 2. Internationalen Wanderwoche Ende September 2022 wieder einige der schönsten Plätze zwischen Karwendel und Tuxer Alpen auf.

Winterwandern im Karwendel stimuliert die Sinne

Wie genau kommuniziert so ein innerer Schweinehund eigentlich: Quiekt, grunzt oder bellt er? Waltraut Rofner zuckt mit den Schultern. Bei der Rentnerin hat die vielzitierte Metapher für Willensschwäche einfach nichts zu melden.

Die Fugger im Silberreich

Vorab zum Film „Silberreich – Das Netz der Fugger“ gibt es die Dokumentation „Die Fugger im Silberreich“ erstmalig im Deutschen Fernsehen auf 3sat zu sehen. Am Dienstag, den 26.10.2021 ab 23:00 Uhr werden die zwei bedeutsamen Teile ausgestrahlt. Exklusive Interviews und  Spielszenen machen diesen Zweiteiler aus.

2. Tiroler Honigtage

Von Freitag, 24. bis Samstag, 25. September 2021 wird der Maximilianplatz in Schwaz zum Treffpunkt für alle
Honig- und Bienenfreunde. Die Besucherinnen und Besucher können den Honig verkosten und die Tiroler Honigvielfalt kennenlernen.

Wir sind Wanderweltmeister

Der Countdown für die Internationale Wanderwoche und die Wander WM powered by Hervis Sports (18.-26.09.2021) läuft. Die 2002 entstandene Idee zur Wander WM erfreut sich großer Beliebtheit und so ist es nicht überraschend, dass viele Vereine und Gruppen immer wieder gerne bei der Veranstaltung teilnehmen.

„Bring the light back
into the woods.”

Am 27. und 28. August verwandelt die Alternative Kulturwerkstatt Schwaz, um Obmann Sandro Brand, in Kooperation mit der Silberregion Karwendel den Schwazer Pflanzgarten wieder in Tirols wahrscheinlich schönsten Festplatz. 

© Woodlight Festival
Die kostenlose Reise
in die Silberregion Karwendel ist zurück

Urlaub in Österreich – Urlaub bei uns dahoam: Dazu lädt die Silberregion Karwendel bereits zum zweiten Mal mit einem sensationellen Angebot ab fünf Übernachtungen ein. 

7 Gründe für einen Sommerulaub
in der Silberregion Karwendel

Genusswanderungen in malerischen Lagen, Entdeckungstouren auf zwei Rädern und Wochenprogramme speziell konzipiert für Familien mit Kindern. Die Silberregion Karwendel lädt zu wohltuenden Tagen unter der Tiroler Sonne ein. 

Schätze
aus der Silberregion Karwendel

Zahlreiche frische und selbsterzeugte Produkte von Direktvermarktern der Silberregion Karwendel zeugen von der reichen Vielfalt dieser Region. Die Silberregion präsentierte letztes Wochenende im Rahmen des Schwazer Frischemarkts die Erstausgabe des „Lust auf’s Land“-Folders.

Es geht
wieder los...

Wenn im Dezember in der Silberregion Karwendel der erste Schnee fällt und die Region in ein weißes Kleid hüllt, entstehen einzigartige Rodel- und Langlaufreviere. Skifahren ist großartig. Das einzige Problem ist: zu viele Leute wissen das. Darum versuchen wir in der Silberregion Karwendel auch abseits der Piste unvergessliche Abenteuer und Möglichkeiten zu schaffen. Einfach Proviant und warmen Tee in den Rucksack packen – und losflitzen.

7 Gründe für einen Winterurlaub
in der Silberregion Karwendel

Geschlossene Kabinenbahnen und große Skigebiete mit einer Vielzahl an Wintersportlern sucht man in der Silberregion Karwendel vergeblich, denn hier punkten Klein- und Kleinstskigebiete ohne Menschenmassen. In der gesamten Region stehen außerdem Gemütlichkeit und kulinarische Genussmomente an oberster Stelle, da hat lauter Après Ski und Hüttengaudi keinen Platz – die perfekte Destination für den diesjährigen Winterurlaub!

Silberregion Karwendel ist mit
„Safe Service“- Qualitätsprogramm gut vorbereitet für Wintersaison

n den ersten Wochen haben sich mehr als 100 Tiroler Betriebe für „Safe Service“ angemeldet und lassen ihre Mitarbeiter*innen via digitale App alles zu Hygiene, Abstand und Schutzmaßnahmen lernen. Die Silberregion Karwendel geht einen Schritt voran und forciert die Gesamt-„Safe Service“-Sichtbarkeit der Region. 

SAFE SERVICE
© duftner.digital
Prünsters "Überlebenshilfe"
für Tirol-Touristen & -Fans

Mit diesem lustigen „Tiroler Wörterbuch“ versucht Harry Prünster – der beliebte Tiroler Radio- und TV-Moderator – jedem Interessierten tiefere Einblicke in die Schwierigkeiten des allseits beliebten Tiroler Dialekts zu geben. Es ist eine wahre „Überlebenshilfe“ für Touristen und Tirol-Fans im Umgang mit den „Eingeborenen“. 

Buchpräsentation "Griass di?"
© Andreas Tischler
Eröffnung
der Hängebrückenrunde

30m Spannweite misst die neue hintere Hängebrücke zwischen den Gemeinden Weerberg und Kolsassberg. Die neue Hängebrücke verbindet nicht nur die Gemeinden und zwei Bezirke (Schwaz und Innsbruck Land), sondern steht auch symbolisch für die Verbindung und die gute Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und dem Tourismusverband. Feierlich wurde am 17.09. die hintere Hängebrücke gesegnet und die Hängebrückenrunde offiziell eröffnet.

Mobil
in der Silberregion Karwendel

Mit der Bahn von allen österreichischen Bahnhöfen aus anreisen und die Reisekosten rückerstattet bekommen, so lautet das Angebot der Sommerkampagne der Silberregion Karwendel und trägt den klingenden Namen „Urlaub bei uns Dahoam“. Auch das Rail & Drive Angebot der ÖBB erhält mit der Gemeinde Jenbach einen zusätzlichen Standort und gestaltet somit die öffentliche Anreise interessanter. 

Wander Weltmeisterschaft
2021

Das Naturparadies Silberregion Karwendel überzeugte das Präsidium des Österreichischen Volkssportverbandes ÖVV. Unter zahlreichen Bewerbern für die Wander-Weltmeisterschaft 2021 konnte die Tourismusdestination Silberregion Karwendel mit ihrer puren Vielfalt punkten. 

Griaß di?
Tiroler Wörterbuch

Schon an der Schreibweise des Buchtitels merkt man, wie wichtig den Tirolern Gäste bzw. Bezugspersonen sind, deshalb hat der Autor „Di“ – also Dich - bewusst groß geschrieben. Mit diesem lustigen „Tiroler Wörterbuch“ versucht Harry Prünster – der beliebte Tiroler Radio- und TV-Moderator – jedem Interessierten tiefere Einblicke in die Schwierigkeiten des allseits beliebten Tiroler Dialekts zu geben.

Die Schneeschuhwanderregion
Tirols

Nach der erfolgreichen Implementierung der Gratis Kinderskikurse sowie der Wiedereinsteigerkurse in den Kleinskigebieten etabliert sich die Region rund um die Bezirkshauptstadt Schwaz neben der Rodelregion auch als Schneeschuhwanderregion Tirols.