Kultur
Strahlendes Erbe
Kein Weg, Geschichte zu lernen, ist so beeindruckend, wie sie selbst zu erleben, zu sehen, zu riechen oder zu ertasten. Das kulturelle Erbe der Silberregion Karwendel hat das unvergleichliche Potenzial, genau dies möglich und die dazu gehörenden Geschichten unvergessen zu machen. Wer etwa in die Welt des Schwazer Silberbergwerks eintaucht, wird die Größe dieser „Mutter aller Bergwerke“, die Härte des Felsens, die Kraft der Bergknappen und den Wert des Silbers nie vergessen. Das Silber, das Schwaz im Mittelalter zu einem schillernden Mittelpunkt Europas gemacht hat und einen Reichtum bedingte, der die Stadt bis heute prägt. Mit der Stadtpfarrkirche Schwaz - „Zu unserer lieben Frau“ - etwa, der größten gotischen Hallenkirche Tirols, in der ein sich satt sehen kaum möglich scheint. Oder mit dem von Kaiser Maximilian I. gegründeten Franziskanerkloster, dessen Kreuzgang unübertroffen ist. Der Kaiser hatte ein gutes Gespür für schöne Plätze und so verwundert es nicht, dass er Schloss Tratzberg als Jagdschloss nutzte, noch bevor es – hier hatte auch die Augsburger Kaufmann-Dynastie Fugger die reichen Finger im Spiel - zum Renaissancejuwel unter Österreichs Schlössern wurde. Egal, ob es die weltlichen Bauten sind oder die kirchlichen, ob es die Gassen und Winkel der Schwazer Altstadt betrifft oder die Juwele, die auf den Wanderungen oder Ausflugsfahrten in der Silberregion Karwendel überraschen – hier kann das strahlende Erbe selbst erlebt, gesehen, gerochen und getastet werden. Der schönste Weg eben, Geschichte zu lernen.
Kulturveranstaltungen in der Region
Ausstellung Ozier Muhammad
Ausstellungseröffnung Ozier Muhammad Fotojournalist und Fotokünstler
The Power of Less Vernissage
VERNISSAGE NACHHALTIG - THE POWER OF LESS INTERNATIONALES EARTH PROJEKT
Freiluftkino / Film: Der Rausch
Freiluftkino der AKW Schwaz am Martplatz (Stadtgalerien) - Eintritt frei
4. Serenadenkonzert
DANIELA KOCH & FRIENDS, BAMBERG/TIROL Werke v. J. Sebastian Bach, Carl P. E. Bach, Georg P. Telemann, J. Ibert
Ein Flipflop als Sarg - Vortrag
Vortrag über Begräbnisrituale in Ghana von der Schweizer Ethnologin Dr. Regula Tschumi
Filmabend: Der wilde Wald
Filmabend im Naturparkhaus Hinterriß
Schwazer Heimatabend
Schwazer Heimatabend der Trachtenvereine "Almrausch Sölleite" und "Alpler"
Kino im Museum: DIE DOHNAL
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Abendkonzert der BMK Terfens
Abendkonzert der BMK Terfens beim Fischerhäusl Weißlahn
Platzkonzert - Knappenmusikkapelle Schwaz
Tradition mit ganzem Herzen
Platzkonzert der BMK Vomp
Die Bundesmusikkapelle Vomp lädt zum wöchentlichen Platzkonzert
Museumsführung um 14.00
Museumsführung jeden Sonntag um 14.00
5. Orgelkonzert Filippo Manci
Kino trifft Orgel. Werke v. Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn; Cesar Franck, Monty Norman; James Horner, John Williams
5. Serenadenkonzert
DUO MALISCHNIG / RAGOSSNIG, KÄRNTEN 6 & 189 Saiten Musik
Platzkonzert der BMK Weer
Ein unterhaltsamer Abend mit Traditions- und Moderner Musik.
Tiroler Abend
Tiroler Abend mit dem Trachtenverein Jenbach und der Jenbacher Tanzlmusig.
Platzkonzert BMK St. Margarethen
Die BMK St. Margarethen freut sich auf Ihren Besuch und verwöhnt sie mit klinarischen und musikalischen Leckerbissen!
Platzkonzert der BMK Jenbach
Platzkonzert mit Überdachung und Ausschank
Lanelight Festival 2022
Sommernachtsfestival der AKW Schwaz am Margreitner Platzl
Vumpabergafest
für Stimmung sorgt die Gruppe "Blechrausch" für Speis und Trank ist bestens gesorgt
6. Orgelkonzert Johannes Berger
Orgel klassisch mit einem Hauch Orient Werke v. J. Sebastian Bach, L. van Beethoven; A. Guilmant und N. Hakim
6. Serenadenkonzert
SALZBURGER MOZARTSOLISTEN Benjamin Herzl, Violine
Platzkonzert der BMK Jenbach
Platzkonzert mit Überdachung und Ausschank
Radio Tirol Sommerfrische
Das Radio Tirol stattet dem Jenbacher Museum im Rahmen der Sommerfrische einen Besuch ab.
Radio Tirol Sommerfrische
Das Radio Tirol stattet dem Musem der Völker im Rahmen der Sommerfrische einen Besuch ab.
Schwazer Knappensteig - kostenlose Führung
Eine Entdeckungsreise des Schwazer Bergbaus
Klangspuren Eröffnungskonzert 2022
Windkraft - Kapelle für Neue Musik & Kasper de Roo
Lange Nacht der Musik
Zahlreiche musikalische Höhepunkte in den verschiedensten Lokalen, Bars und Restaurants in Schwaz.
Abendkonzert der BMK Terfens
Abendkonzert der BMK Terfens beim mundgerecht Terfens
150 Jahre Sparkasse Schwaz AG
Kunstwerke aus Ankäufen der Sparkasse und Paul Flora zum 100. Geburtstag
100 Jahre Tirol. Kaiserjäger Schwaz
Generalreport der Union Europäischer wehrhistorischer Gruppen
Klangspuren Festival 2022
Präsentation Schulprojekt: Paulinum goes Klangspuren
Abendkonzert der BMK Terfens
Abendkonzert der BMK Terfens beim Gasthaus Stoanergroben
Feinripp Ensemble "Die Bibel on Tour"
eine Himmlische Komödie
Klangspuren Festival 2022
Chamber Music Lab - Abschlusskonzert
Klangspuren Festival 2022
PHACE & Nacho de Paz, Daisy Press, Paolo Pachinii
20. Montanhistorischer Kongress
20. Internationaler Montanhistorischer Kongress, Arbeitsmigration und ihre Folgen in Europa
20. Montanhistorischer Kongress
20. lnternationaler Montanhistorischer Kongress, Bergbau und Migration - Arbeitsmigration und ihre Folgen in Europa
Ateliergespräche: Rens Veltman
Anmeldung unter: office@kunstraum-schwaz.at
20. Montanhistorischer Kongress
20. lnternationaler Montanhistorischer Kongress, Bergbau und Migration - Arbeitsmigration und ihre Folgen in Europa
Groovin´ Tango Quintett
Das Groovin´ Tango Quintett steht für Musizieren mit Emotion und Leidenschaft.
20. Montanhistorischer Kongress
20. lnternationaler Montanhistorischer Kongress, Bergbau und Migration - Arbeitsmigration und ihre Folgen in Europa
ORF Lange Nacht der Museen
Das Museum der Völker öffnet seine Türen im Rahmen der Langen Nacht der Museen.
Misa a Buenos Aires Misatango
Das Vokalensemble Euphonie singt die Tangomesse von Palmeri mit Michael Schöch am Klavier. Leitung: Claudio Büchler
Lesung von SIMONE SCHARBERT
Auf Einladung des Literaturforums liest die ehemalige Stadtschreiberin Simone Scharbert aus ihrem neuen Roman "Rosa in Grau"
Eröffnung Ausstellung The Box Messerschmitthalle von Gregor Sailer
Inszenierte Stadtführung
Stadtführung & Schauspiel, wenn Geschichte lebendig wird Paracelsus Jakob Fugger Knappe (Thomas Zott)
LICHTBLICKE - 2. Jenbacher Fototage
Zwei Tage zum Thema Fotografie - mit Ausstellungen, Infoständen, Workshops, Multimedia-Vorträgen, Konzert & Fotowettbewerb
Matinée - Ausstellung Rens Veltman
Eröffnung der Ausstellung "Lyrical Lights" vom Konzeptkünstler Rens Veltman
LICHTBLICKE - 2. Jenbacher Fototage
Zwei Tage zum Thema Fotografie - mit Ausstellungen, Infoständen, Workshops, Multimedia-Vorträgen, Konzert & Fotowettbewerb
Kinderlesung Markus Orths
Markus Orths, Schwazer Stadtschreiber 2001, liest aus seinem neuen Kinderbuch Billy Backe 3
Zauberte Goethe mit Lehrlingen?
Szenische Lesung mit Chris Kohler vom theater "wortauftritt"
Lesung Markus Orths
Markus Orths, Schwazer Stadtschreiber 2001, liest aus seinem neuen Roman Tante Ernas letzter Tanz
Pam Pam Ida "Koa Moang"
Im Rahmen ihrer Tournee macht Pam Pam Ida einen Zwischenstopp in Jenbach
Warm Embrace
Eine musikalische Umarmung mit Sängerin Petra Linecker und Pianist Martin Gasselsberger...
THOMAS STIPSITS
"STINATZER DELIKATESSEN - QUASI EIN BEST OF"
Jazzbaby feat. Herbert Berger
mit Stefanie Boltz & Christian Wegscheider
Rose Bayr-Krenn
Vernissage am 18.11.2022 um 19 Uhr, geöffnet bis 18.12.2022 jeweils Do - So von 16-19 Uhr
Allerlei Großes & Kleines
Ausstellung mit Bildern von Ralf Chvatal
GILBERT & BAND - 2022 Unplugged
GILBERT, der bekannte Singer-Songwriter aus dem Ötztal, ist 2022 mit seiner Band auch wieder unplugged unterwegs.
Jasmin Bayer & Band
Nachweihnachtlicher Jazz vom Feinsten - stimmungsvoll und abwechslungsreich
Mit Schwung ins Neue Jahr
Neujahrskonzert mit dem Ensemble Walzerklang
Aladin - das Musical
Über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern: Im Musical Aladin taucht das Publikum ein in eine Welt voller Magie!
Nachhaltige Kulturarbeit: Vortrag und Diskussion mit Charly Kleissner
Gabi Fleisch "Nägl mit Köpf"
Ein Kabarett für Verheiratete, Geschiedene, Verliebte, Heiratswillige, Mehrfachverheiratete, Mehrfachgeschiedene und Singles