Kultur
Strahlendes Erbe
Kein Weg, Geschichte zu lernen, ist so beeindruckend, wie sie selbst zu erleben, zu sehen, zu riechen oder zu ertasten. Das kulturelle Erbe der Silberregion Karwendel hat das unvergleichliche Potenzial, genau dies möglich und die dazu gehörenden Geschichten unvergessen zu machen. Wer etwa in die Welt des Schwazer Silberbergwerks eintaucht, wird die Größe dieser „Mutter aller Bergwerke“, die Härte des Felsens, die Kraft der Bergknappen und den Wert des Silbers nie vergessen. Das Silber, das Schwaz im Mittelalter zu einem schillernden Mittelpunkt Europas gemacht hat und einen Reichtum bedingte, der die Stadt bis heute prägt. Mit der Stadtpfarrkirche Schwaz - „Zu unserer lieben Frau“ - etwa, der größten gotischen Hallenkirche Tirols, in der ein sich satt sehen kaum möglich scheint. Oder mit dem von Kaiser Maximilian I. gegründeten Franziskanerkloster, dessen Kreuzgang unübertroffen ist. Der Kaiser hatte ein gutes Gespür für schöne Plätze und so verwundert es nicht, dass er Schloss Tratzberg als Jagdschloss nutzte, noch bevor es – hier hatte auch die Augsburger Kaufmann-Dynastie Fugger die reichen Finger im Spiel - zum Renaissancejuwel unter Österreichs Schlössern wurde. Egal, ob es die weltlichen Bauten sind oder die kirchlichen, ob es die Gassen und Winkel der Schwazer Altstadt betrifft oder die Juwele, die auf den Wanderungen oder Ausflugsfahrten in der Silberregion Karwendel überraschen – hier kann das strahlende Erbe selbst erlebt, gesehen, gerochen und getastet werden. Der schönste Weg eben, Geschichte zu lernen.
Kulturveranstaltungen in der Region
Flo und Wisch "Hörensagen"
"Hörensagen" von Flo und Wisch: Halbwissen, Humor und mitreißende Songs!
Heimatbühne Vomp präsentiert "Bankerltratsch" (Komödie)
Heimatbühne Vomp präsentiert "Bankerltratsch", eine Komödie in 3 Akten von Rothammer Christina.
Paulinumball
Ball des Maturajahrgangs 2025/26 vom Paulinum Schwaz
Literaturforum Schwaz: Lesung mit Doris Knecht
Die Autorin Doris Knecht liest aus ihrem neuen Roman 'Ja, nein, vielleicht' (Hanser Berlin 2025)
"Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert
Ein Stück über eine Heimkehr, ohne Heimat. Über das fremd sein ohne Zugehörigkeit. Über den Verlust von Identität. Übers allein sein.
Literaturforum Schwaz: Lesung mit dem Schwazer Stadtschreiber 2025 Mario Schemmerl
Der Schwazer Stadtschreiber 2025, Mario Schemmerl, liest aus seinem Romanprojekt 'Sonnenhof' (Arbeitstitel)
VERNISSAGE: Lena Sieder-Semlitsch
Eröffnung der Kunstausstellung
AUSSTELLUNG: Lena Sieder-Semlitsch
Kunstausstellung
Jenbacher Krippenausstellung 2025
Die im Krippenbaukurs 2025 entstandenen Krippen werden am ersten Adventwochenende im vz.jenbach präsentiert.
KULINARISCHER SPINNKURS im Biohotel Grafenast am Pillberg
Entdecke das alte Handwerk des Spinnens - ein meditativer Weg zur inneren Ruhe
"Frau Holle" - Weihnachtsmärchen der Werksbühne Tyrolit
"Frau Holle" - Weihnachtsmärchen nach Gebrüder Grimm von Margarete Kaiser gespielt von der Kinder- und Jugendgruppe der Werksbühne Tyrolit
"Ein Abend im Advent" traditionell und stimmungsvoll
roaming_pedals "von Kapstadt nach Wien"
Von Kapstadt nach Wien - eine außergewöhnliche Radreise
BUONO
Buono Memes bringt mit seiner Try-Out-Comedy-Show die Bühne zum Beben. Tickets: https://kupfticket.com/events/buono-live-in-schwaz
Silbersommer - Poetry Slam
Im Rahmen des Silbersommers Schwaz lädt die Stadtbücherei Schwaz wieder zum Poetry Slam ein.