Klangspuren Schwaz
Klangspuren 2022 - neue künstlerische Doppelspitze
In seiner 29. Ausgabe präsentieren sich die Klangspuren mit einem neuen künstlerischen Profil: Erstmals kuratiert eine Doppelspitze das Programm. Mit der in Berlin lebenden italienischen Komponistin Clara Iannotta und mit dem Tiroler Komponisten und Musiker Christof Dienz setzen die Klangspuren 2022 auf ein breit angelegtes, diverses Programm neuer bzw. neuester Musik, denn bei den programmierten Werken der insgesamt 18 Festival-Veranstaltungen in Schwaz, Innsbruck und Rotholz handelt es sich fast ausschließlich um Ur- und österreichische Erstaufführungen (9 UA, 8 ÖEA).
„Wir sind beide begeistert von der unglaublichen Vielfalt an Musik, Genres und KünstlerInnen, die die internationale und österreichische Musikszene derzeit auszeichnet. Das ist eine der großen Herausforderungen, denen sich Veranstalter, Festivals und KuratorInnen heute stellen müssen“, betonen Clara Iannotta und Christof Dienz.
Weitere Informationen erfahren Sie unter www.klangspuren.at
Veranstaltungen
30x Klangspuren Schwaz
Das Tiroler Festival für neue Musik feiert 2023 seine 30. Ausgabe
Klangspuren Composers Lab
Meisterklasse für acht Komponist:innen mit den Dozenten Chaya Czernowin, Klaus Lang und Schallfeld Ensemble
TIROLER FESTIVAL FÜR NEUE MUSIK
Klangspuren Schwaz, das Tiroler Festival für neue Musik, wurde 1993 gegründet und hat sich seitdem zum größten und erfolgreichsten Festival für zeitgenössische Musik im Westen Österreichs entwickelt. Seit 2019 liegt die Programmierung in den Händen des Musikkurators und Journalisten Reinhard Kager, der als künstlerischer Leiter auf Matthias Osterwold, Peter Paul Kainrath und Festivalgründer Thomas Larcher folgte. Das Festival findet seit seiner Gründung jährlich im September statt und wird maßgeblich durch den wechselnden Composer in Residence als Bindemitglied zwischen Festival und International Ensemble Modern Academy geprägt. Seit 2019 steht an seiner Seite der Improviser in Residence, der das neue, zweitägige Format IMPROV#1-#6 anführt. Darüber hinaus verstehen sich Klangspuren Schwaz durch die abwechselnde Einbindung der Musikvermittlungsprojekte Klangspuren Mobil, Klangspuren Lautstark und Klangspuren Barfuss in das Festivalprogramm sowie durch die Vergabe von Kompositionsaufträgen und Entwicklung neuer Projekte als Förderer der zeitgenössischen Musikszene auf lokaler und internationaler Ebene.