Simon-Juda Kapelle
Kirchen & Klöster
Ruhe finden, Kraft tanken – die Simon-und-Judas-Kapelle verbindet Natur, Geschichte und gelebte Tradition.
Oberhalb der Malerwiese, am Rand des Ortsteils Ried, liegt die Simon-und-Judas-Kapelle – ein beliebter Rastplatz für Spaziergänger, Wanderer und Ruhesuchende. Ihre heutige Gestalt geht auf das Jahr 1878 zurück. Bereits früher, ab dem 16. Jahrhundert, ist hier eine Andachtsstätte nachweisbar. Die Kapelle wurde mehrmals renoviert, zuletzt 1990 von der Stadtmusik Schwaz, die sich bis heute liebevoll um sie kümmert.
Innen erwarten die Besucher stimmungsvolle religiöse Kunstwerke: Das Altarbild „Maria mit dem Kind“, die „Krönung Mariens“ von etwa 1820 und zwei ältere Darstellungen der Apostel Simon und Judas Thaddäus, nach denen die Kapelle benannt ist.
Früher war sie ein Ort des Trosts für die Bergknappen, die hier vor ihrer gefährlichen Arbeit im Kupfer- und Silberabbau Schutz suchten. Heute lädt sie zum Verweilen und Innehalten ein – mitten in einer Landschaft, die einst vom Bergbau geprägt war.