Sagenumwobene Stier-Stelle
Die Silberregion

Wo der erste Silberschatz gefunden wurde – eine Sage, ein Stier und der Beginn des Schwazer Bergbaus.

Hoch über Schwaz, in der Gegend von Kogelmoos, beginnt eine Geschichte, die den Lauf der Region verändert hat: Die Magd Gertraud Kandlerin hütete hier einst das Vieh. Als der Herdenstier in wilder Wut den Boden aufwühlte, kamen dabei farbig schimmernde Steine zum Vorschein. Die Magd brachte sie nach Hause – und bald war klar: Es handelte sich um wertvolle Erze.

So beginnt die Sage vom ersten Silberfund in Schwaz, genau hier an diesem Ort. Die entdeckten Stollen „Kandlerin“ und „St. Jakob am Stier“ zählen zu den ältesten Bergbauanlagen am Falkenstein. Bis heute erinnert der Stier im Wappen der Gemeinde Gallzein an dieses Ereignis.

Ein Gedenkstein vor Ort hält die Sage und ihre Bedeutung fest – mit folgenden Worten:

"Der Sage nach wurde da von einen, Stier s'erste Silber gefunden!
Dann hat man die Berge zerschunden!
Vom Tal bis auf die Jöcher
grub man Löcher-Löcher-Löcher!
Nur die Halden blieben  noch erhalten!
Zum Gedenken an die  guten Alten!
Sie habens halt nit besser gwisst
verzeih ihnen Herr Jesu Christ!"

Ein Ort zum Innehalten, Nachdenken – und Staunen über die Anfänge einer der bedeutendsten Bergbaustätten Europas.

Mehr erfahren

Anfahrt mit ...

Google Maps