Zur Kellerjochhütte
Genusswandern
Landschaftlich reizvolle Runde mit wechselnden Aussichten. Besonders schön zur Zeit der Alpenrosenblüte Ende Juni.
Viele Wege führen auf das Kellerjoch, den markanten Hausberg von Schwaz. Einer der schönsten ist der „Umweg“ vom Loassattel über die idyllische Gartalm. Dabei lernt man den Berg von mehreren Seiten kennen, wobei nach jeder Richtung neue Ausblicke beeindrucken. An der Gipfelkapelle – 1800 Höhenmeter über der grünen Ebene des Inntals – ist dann Panorama ohne Ende angesagt: Karwendel, Rofan, Hohe Tauern, Tuxer-, Zillertaler- und Stubaier Alpen. Kein Wunder, dass das Kellerjoch zu den populärsten Wanderzielen in Tirol zählt.
Vom Loassattel wandert man auf dem gemächlich ansteigenden Druckbichlsteig quer durch die Sonnenflanke des Kuhmessers in den Kessel der Gartalm. Von dort geht es nun mehr stärker ansteigend durch blumenreiche Almböden (Almrosen!) hinauf zu Kellerjochhütte. Nicht mehr weit ist es von dort zur kleinen Kapelle am höchsten Punkt des Kellerjochs (2344 m) – der schmale Steig erfordert jedoch Trittsicherheit und man sollte schwindelfrei sein. Von der Kellerjochhütte (Einkehrmöglichkeit und Lager) geht es dann in etlichen Serpentinen hinab zur Wegverzweigung am Naunzstand. Hier nach links, dem Wegweiser Hochebenweg folgend, stetig abwärts zurück zum Loassattel, wo im Alpengasthof Loas das berühmte „Loas-Schnitzel“ lockt.
Der Großteil dieser Wanderung könnte bei entsprechender alpiner Erfahrung auch mit Kindern begangen werden. Ausgenommen das Wegstück von der Kellerjochhütte zum Kellerjoch, wo es gefährlich ist.
Empfehlenswertes zu Zur Kellerjochhütte

Parkplatz am Loassattel
- Ort: Schwaz Mehr erfahren
Kellerjochhütte
- Ort: Schwaz
Hoch über Schwaz auf 2.237 m: Die Kellerjochhütte bietet alpine Gastfreundschaft, beeindruckende Ausblicke und kulinarische Schmankerln.
Mehr erfahrenUnterkünfte in der Region
Tunelhof
Vitalurlaub am Bauernhof
- Ort: Weerberg
Haus
Paregger
- Ort: Buch in Tirol
Almdorf
Eng Alm
- Ort: Hinterriss