Unberührte, glitzernde und knietiefe Schneefelder, atemberaubend schöne Berge und darüber eine gleißende Sonne und ein azurblauer Himmel: Das sind die Zutaten für ein unvergessliches Wintererlebnis abseits der Pisten vom 10. - 31.01.2026 in der Silberregion Karwendel. Schneeschuhwandern hat sich hier längst als perfekter Ausgleich zu Alltag, Hektik und ausgetretenen Pfaden etabliert.
Erlebt gemeinsam mit einem Guide geführte Schneeschuhwanderungen durch die verschneite Winterlandschaft. Dich erwartet außerdem ein Alpiner Sicherheitskurs mit der Bergrettung Schwaz, ein gemütlicher Hüttenabend mit Live-Musik, Schneeschuh-Yoga und vieles mehr. All diese schönen Erlebnisse lassen sich wunderbar miteinander kombinieren.
Zusätzlich zum Angebot während der Schneeschuhwanderwochen gibt es 20 ausgeschilderte Routen in der gesamten Region, die euch zu versteckten Winkeln des Inntals, auf die Sonnenplateaus in den Tuxer Voralpen, die Hochtäler und Almen des Karwendel entführen. Hier lässt sich noch die unbekannte Schönheit des Winters zwischen den Tuxer Alpen und dem Karwendel entdecken.
Hol dir das Programm 2026!
(302.4 KiB)
Alle Bilder der Schneeschuhwanderwochen 2025 kannst du über diesen Link herunterladen.
Das besondere an den Schneeschuhwanderwochen:

Komplette Ausrüstung
geschenkt!*
Damit du nach den sechs verbrachten Nächten in unserer Region für weitere entspannende Schneeschuhwanderungen bestens ausgestattet bist, wartet eine besondere Überraschung auf dich:
Du bekommst von uns die komplette Ausrüstung (TUBBS Schneeschuhe inklusive Aufbewahrungstasche und Stöcke) im Wert von 430,- € GESCHENKT!
Für unsere Stammgäste gibt’s ein exklusives Präsent.
*Bedingungen
- Mindestens sechs Nächtigungen in der Silberregion Karwendel
- Anreise muss am Samstag oder Sonntag erfolgen (Montag muss als erster Tag mit einem alpinem Sicherheitskurs verbracht werden)
- Kinder dürfen ab sechs Jahren teilnehmen
Impressionen der Schneeschuhwanderwochen 2025
Alle Bilder der Schneeschuhwanderwochen 2025 kannst du über diesen Link herunterladen.