Veranstaltung
AUSSTELLUNG: gestures of archiving

07.10.2023 - 27.01.2024

kuratiert von Nadja Ayoub und Iryna Kurhanska

In Kooperation mit dem Jenischen Archiv (ein Projekt der Initiative Minderheiten Tirol) und dem Office Ukraine Innsbruck.


Die Ausstellung gestures of archiving hinterfragt verschiedene Strukturen und die künstlerische Gestik des Archivierens - von alltäglichen Tagebuchaufzeichnungen bis hin zu staatlichen Archiven und deren gesellschaftsrelevanter Bedeutung. Sie folgt den Spuren abgelegter Formen, Überschreibungen, kollektiver Erinnerungen und zeigt verschiedene Aspekte des Archivierens als kulturelle Praxis.

Die eingeladenen Künstler:innen Andrii Dostliev, Olia Fedorova, Thomas Heise, Nikita Kadan, Eduardo Molinari, Isabel Peterhans und Simone Schönett Esther Strauß, Miriam Visaczki und Claire Waffel zeigen in ihren Arbeiten unterschiedliche Ansätze und Methoden, die sich mit Formen von Erinnerungskultur, Geschichte, Politik und Territorium beschäftigen.


Diese Ausstellung ist ein Teil des Kooperationsprojektes „Memories of Memories“ der Tiroler Landesmuseen mit den Klangspuren Schwaz, dem Kunstraum Schwaz, dem Museum der Völker, dem Rabalderhaus, dem Toni Knapp Haus und dem Stadtarchiv Schwaz sowie in Innsbruck mit dem Institut für Gestaltung der Fakultät für Architektur und dem Tiroler Landestheater und in Hall mit dem Klocker Museum.

Mehr Informationen auf unserer Homepage.
Mehr erfahren


Eintritt frei
Kontakt
Straße:Palais Enzenberg, Franz-Josef-Straße 27
Stadt:6130 Schwaz
Telefon:05242 739 83
Email:office@kunstraum-schwaz.at
Anfahrt zum Event
Google Maps